Dieser Artikel ist eine autorisierte Übersetzung von Dr. Ali Fathollah-Nejad und wurde ursprünglich am 7. Juni 2022 in MEI (Middle East Institute) veröffentlicht.

Rahman Bouzari, Ali Fathollah-Nejad

Am 23. Mai 2022 stürzte der Metropol-Turm, ein zehnstöckiges Geschäftsgebäude in der Stadt Abadan in Irans ölreicher südwestlicher Provinz Khuzestan, ein, wobei nach umstrittenen offiziellen Angaben mindestens 41 Menschen ums Leben kamen und Dutzende weitere unter den Trümmern verschüttet wurden. Obwohl die unteren Stockwerke für die Öffentlichkeit zugänglich waren, befand sich das Gebäude noch im Bau. Einem unbestätigten Augenzeugenbericht zufolge befanden sich zum Zeitpunkt des Einsturzes etwa 150 Bauarbeiter im Keller. Die Tragödie erinnerte auf unheimliche Weise an den Brand im Januar 2017, bei dem das bekannte Plasco-Gebäude in Teheran in Flammen aufging und 26 Menschen, darunter auch Feuerwehrleute, ums Leben kamen.

Innerhalb einer Stunde nach dem Einsturz des Turms überschwemmte die Anti-Aufruhr-Polizei, getreu ihrem Krisenmanagement-Drehbuch, die Region. In krassem Gegensatz dazu dauerte es jedoch mehr als 24 Stunden, bis Feuerwehrleute, Notfallpersonal und Rettungskräfte aus Teheran eintrafen - und als sie schließlich Abadan erreichten, fehlte ihnen die notwendige Ausrüstung für Rettungsmaßnahmen. In Ermangelung einer verantwortungsvollen und reaktionsschnellen Regierung arbeiteten einfache Bürger, die nur mit einfachen Kochtöpfen ausgerüstet waren, Tag und Nacht, um Überlebende aus den Trümmern zu bergen.

Für einen außenstehenden Beobachter mag dies wie ein tragischer, aber zufälliger Unfall erscheinen, der überall hätte passieren können. In Wirklichkeit ist er ein krasses Beispiel für ein Land, das in Korruption und Misswirtschaft versinkt. In den vergangenen vier Jahrzehnten sind die für solche tödlichen Tragödien verantwortlichen Kriminellen dank ihrer Verbindungen zur herrschenden Klasse der Islamischen Republik immer wieder der Justiz entgangen. Dieses Mal scheinen die Schuldigen bereit zu sein, ihre Hände in Unschuld zu waschen, was sie wieder einmal getan haben.

Ermittlungen an einem Tatort

Das Metropol-Gebäude, das aus zwei Türmen besteht, von denen einer bereits gebaut war, gehörte zu einer Holdinggesellschaft, die von Hossein Abdolbaghi gegründet und geleitet wurde und nach ihm benannt ist. Sie gehört zu den vielen Holdinggesellschaften, die in den letzten zwei Jahrzehnten mit der Unterstützung der religiösen und sicherheitspolitischen Organe der Islamischen Republik, insbesondere der Armee der Wächter der Islamischen Revolution (IRGC, in seiner englischen Abkürzung), gewachsen sind. Mit solch mächtigen Mäzenen können diese Unternehmen auf Transparenz verzichten.

Abdolbaghi, ein 41-jähriger Entwickler, dem das Gebäude gehörte, Vor einem Jahrzehnt war er ein Niemand, wurde aber durch seine mächtigen Kontakte zu einem Baumagnaten. Er ist das Aushängeschild für Hunderte von Personen, die in Irans politischer Wirtschaft nach der Revolution erfolgreich sind. In den letzten zehn Jahren ist es Abdolbaghi und seiner Holdinggesellschaft gelungen, riesige Bauprojekte in Khuzestan zu übernehmen, Berichten zufolge durch Vetternwirtschaft und Bestechung. Vor neun Jahren stürzte ein weiteres Gebäude des Unternehmens ein, nachdem es glücklicherweise evakuiert worden war. Obwohl sie sich nicht an die Sicherheitsvorschriften hielten, wurden Abdolbaghi und seine Mitarbeiter für ihr Handeln nicht zur Rechenschaft gezogen.

Obwohl die Einsturzgefahr des Metropol-Gebäudes allgemein bekannt war, verhinderte ein tief verwurzeltes Korruptionsnetz, dass wirklich etwas unternommen wurde. Ein lokaler Journalist hatte bereits vor einem Jahr vor der drohenden Katastrophe gewarnt. Der iranische Verband der Bauingenieure hatte seinerseits sechs Warnungen über die potenziellen Risiken verschickt, die durch die illegale Aufstockung des Gebäudes um zusätzliche Stockwerke zu den ursprünglich genehmigten sechs entstehen. Dennoch drückten die lokalen und nationalen Behörden ein Auge zu, als es um die eklatanten Verstöße gegen die Sicherheitsvorschriften ging. Leider war dieses Versäumnis der Behörden zu erwarten, da sie selbst von den Projekten der Holding profitierten.

Iranische Bauprojekte werden seit langem von Experten wegen Sicherheitsmängeln in einem erdbebengefährdeten Land kritisiert. Nach dem Einsturz des Teheraner Plasco-Gebäudes ermittelte die Bund der Bauingenieure, eine Organisation ohne Exekutivgewalt, mindestens 170 unsichere Gebäude in der Hauptstadt, die ihrer Meinung nach kurz vor dem Einsturz standen. Darüber hinaus hat der Leiter der iranischen Feuerwehr kürzlich 33.000 unsichere Gebäude in Teheran ermittelt. Von diesen wurden 360 als Gebäude bezeichnet, die "sofortiges Eingreifen" erforderten, während sich 123 in einem Zustand befanden, der mit dem des Plasco-Gebäudes zum Zeitpunkt seines Einsturzes vergleichbar war.

Die Prioritäten der Regierung liegen jedoch eindeutig woanders. Während ihre Bürgerinnen und Bürger leiden, beschäftigt sich die Islamische Republik stattdessen mit ihrer Propagandamaschine und sendet Lobeshymnen auf den Obersten Führer Ayatollah Ali Khamenei, um die Moral seiner Anhänger zu stärken, auch wenn aus allen Ecken des Landes regierungsfeindliche Rufe wie "Tod dem Khamenei" zu hören sind.

Eine Korruptokratie in vollem Gange

Der Einsturz von Gebäuden wie dem Metropol-Hochhaus ist der Höhepunkt von vier Jahrzehnten sozialer, politischer und ökologischer Vernachlässigung, die auf grassierender institutionalisierter Korruption beruht. Von Anfang an hat sich das Regime auf die Unterscheidung zwischen "Insidern" (khodi) und "Außenseitern" (qeyr-e khodi) gestützt, um den Zugang nicht nur zur politischen Macht, sondern auch zu wirtschaftlichen Ressourcen und Privilegien zu verteilen. Die Clique der "Insider" in der politischen Arena hat auf diese Weise einen sagenhaften Reichtum angehäuft.

Als Ali Khamenei, der derzeitige Oberste Führer, 1989 die Macht übernahm, fehlte ihm die religiöse Qualifikation und die Glaubwürdigkeit seines Vorgängers bei den "Insider" des Regimes, und er verstärkte die Bemühungen, die politische Binarität "Insider-Outsider" auf staatliche und parastaatliche Wirtschaftsorganisationen zu übertragen. Auch wenn staatliche Organisationen für Regime-"Außenseiter" nicht zugänglich waren, unterlagen sie dennoch Regeln und Vorschriften. Die Leiter dieser Organisationen wechselten manchmal von einer Regierung zur nächsten, obwohl kein "Außenseiter" jemals in die höchsten Ränge befördert wird. Khamenei institutionalisierte die Unterscheidung zwischen Insidern und Outsidern in den staatlich regulierten Wirtschaftssektoren, von denen zumindest angenommen wird, dass sie der Öffentlichkeit gegenüber verantwortlich sind, und in den parastaatlichen Wirtschaftsorganisationen, die sowohl von Steuern als auch von der allgemeinen Kontrolle ausgenommen sind. Außerdem baute er die bestehenden parastaatlichen Organisationen, die so genannten bonyâds, in exponentiellem Tempo aus.

Weder spezialisierte Forscher noch die breite Öffentlichkeit kennen das Ausmaß des Vermögens und der Aktivitäten der parastaatlichen Organisationen mit Sicherheit, aber diese undurchsichtigen Gebilde haben die iranische Wirtschaft eindeutig im Würgegriff. An der Spitze der bonyâds steht Astân Quds Razavi, eine Stiftung, die den Schrein von Imam Reza in Mashhad verwaltet und mit sechs großen Holdinggesellschaften und insgesamt 351 Firmen als größter Landbesitzer im Nahen Osten gilt. Die Märtyrerstiftung (Bonyâd Shahid) kontrolliert mehr als 250 Unternehmen, und die Stiftung für die Unterdrückten (Bonyâd Mostazâfan), die Eigentümerin des eingestürzten Plasco-Gebäudes, beaufsichtigt mehr als 400 Unternehmen und Tochtergesellschaften in fast allen Bereichen der iranischen Industrie. Die Imam Khomeini Relief Foundation (Comité Emdâd Emâm Khomeini), ein weiterer führender Akteur mit vier Beteiligungen, ist noch weniger transparent. Und nicht zuletzt ist die Zentrale für die Ausführung des Befehls des Imams (Setâd Ejrâ-ye Farmân Emâm) in den meisten Industrie- und Wirtschaftszweigen tätig. Solche Bonyâds gibt es in Hülle und Fülle, und nach den landesweiten Protesten zur Jahreswende 2017/18 werden sowohl staatliche als auch parastaatliche bonyâds direkt vom Obersten Führer und Generaldirektor Khamenei selbst geleitet.

Ebenso hat sich der IRGC während des Irak-Iran-Krieges von einer Verteidigungsarmee zu einem weit verzweigten Imperium entwickelt, das nicht nur auf dem Schlachtfeld, sondern auch auf verschiedenen Märkten aktiv ist. Mit anderen Worten: Ein gut geführter Quasi-Staat hat nicht nur an Größe, sondern auch an Einfluss gewonnen und sich zur vielleicht mächtigsten politischen Kraft im heutigen Iran entwickelt, die über eigene Finanz-, Wirtschafts-, Industrie-, Landwirtschafts-, Militär-, Kultur- und Geheimdienstarme verfügt. Sein Mega-Konglomerat Khatam al-Anbiya beispielsweise hat inzwischen ein Monopol auf wichtige Infrastrukturprojekte im Iran.

Über dieses Netzwerk leitet Khamenei Ressourcen an die Elite weiter, verleiht Patronage und erkauft sich Einfluss und politische Unterstützung. Die Mitglieder der Elite werden zwischen den verschiedenen Bonyâds hin und her geschoben. Parviz Fattah, ehemaliger Leiter der Imam-Khomeini-Hilfsstiftung, wurde später Leiter der Stiftung für die Unterdrückten. Mohammad Mokhber, ehemaliger Stellvertreter der Stiftung für die Unterdrückten in den Bereichen Wirtschaft und Verkehr, leitete bis vor kurzem das Hauptquartier für die Ausführung des Befehls des Imams und wechselte dann ins Amt des Vizepräsidenten. Der derzeitige Präsident Irans, Ebrahim Raisi, wurde Vorsitzender von Astân Qods Razavi und dann Oberster Richter, bevor er das Präsidentenamt übernahm. Die Liste lässt sich fortsetzen.

Korruption und Klientelismus sind in der politischen Wirtschaft der Islamischen Republik tief verwurzelt. Dieses labyrinthische System, das selbst für die Iraner undurchschaubar ist, hat in Verbindung mit der Dominanz der IRGC über die iranische Wirtschaft zu einer systemischen Korruption geführt, bei der die Nähe zur IRGC-Elite und die Loyalität zum Obersten Führer über den Erfolg entscheiden.

Die Holdinggesellschaft von Abdolbaghi arbeitete beispielsweise direkt mit der Arvand Free Trade Zone Organization zusammen, einer der Hauptverantwortlichen für die Metropol-Katastrophe, da sie die Baugenehmigung erteilte. Zu den ehemaligen Vorstandsmitgliedern gehörten unter anderem Ali Shamkhani, ein ehemaliger Kommandeur des IRGC und jetziger Generalsekretär des Obersten Nationalen Sicherheitsrates, Mohammad Forouzandeh, ein ehemaliger Kommandeur des IRGC und dienstältester Leiter der Stiftung für die Unterdrückten, sowie der iranische Vizepräsident Mokhber.  Bei einem Besuch der Baustelle beklagte Mokhber ohne jede Ironie die "weit verbreitete Korruption", die zum Einsturz des Gebäudes geführt habe.

Die Stadtverwaltung von Abadan, die selbst Anteilseigner des Metropol-Projekts ist, hatte dem Unternehmen Grundstücke mit einem hohen Preisnachlass verkauft und im Gegenzug Immobilien für die örtlichen Behörden erworben. Abdolbaghi baute auch eine Polizeistation in Abadan in einer unverhohlenen Gegenleistung und wurde vom Chef der Polizei von Khuzestan als "Philanthrop" gefeiert. Bilder zeigen ihn mit dem ehemaligen Bürgermeister und dem Gouverneur der Provinz Khuzestan, die beide von Einheimischen beschuldigt wurden, an seinen Bauprojekten beteiligt zu sein.

Abdolbaghi selbst soll tot in den Trümmern des Gebäudes gefunden worden sein, offenbar an den Folgen seiner eigenen Korruption gestorben. Doch auf offizielle Erklärungen ist in diesen Tagen wenig Verlass. Der Sonderstaatsanwalt von Abadan hatte zuvor erklärt, Abdolbaghi sei zusammen mit zehn weiteren Personen verhaftet worden, die am Bau des Metropol-Gebäudes beteiligt waren, darunter aktuelle und ehemalige Bürgermeister. Letztlich ist Abdolbaghi, unabhängig von seinem Schicksal, nur ein Rädchen in einer viel größeren Korruptionsmaschinerie. Die Demonstranten in Abadan und anderen Städten in Khuzestan verschaffen sich nun Gehör und skandieren eine klare Antwort auf vier Jahrzehnte Korruptionsherrschaft: "Die Mullahs müssen weg."

Rahman Bouzari ist ein iranischer freiberuflicher Journalist, der früher für Irans führende reformorientierte Tageszeitung arbeitete und auch für internationale Publikationen wie die New York Times, OpenDemocracy, CounterPunch und Al Jazeera English geschrieben hat. Sie können ihm auf Twitter folgen @BouzariRahman.

Dr. Ali Fathollah-Nejad ist Associate Fellow und Autor des KurzberichtsIran in Focus am Issam Fares Institute for Public Policy & International Affairs (IFI) an der American University of Beirut (AUB). Er ist auch der Autor von Iran in an Emerging New World Order: From Ahmadinejad to Rouhani (2021) und ist Initiator und Co-Moderator des Berlin Mideast Podcast (Konrad-Adenauer-Stiftung). Er ist Mitarbeiter des Zentrums für Nahost- und Nordafrikapolitik der Freien Universität (FU) in Berlin und des Centre d'Etudes de la Coopération Internationale et du Développement (CECID) an der Université libre de Bruxelles (ULB). Sie können ihm auf Twitter folgen.